Über uns
Ursprung des Höfli
Als Sozialfirma bilden wir mit Begeisterung Jugendliche in 12 verschiedenen Berufen aus, bieten ihnen Zukunftsperspektiven und meistern mit ihnen allfällige Herausforderungen.
Stift Höfli wurde im Mai 1979 von Josef Räschle, Unternehmer aus Frauenfeld aufgrund einer persönlichen, familiären Betroffenheit gegründet. In der Zwischenzeit konnten schon mehr als 2’000 Jugendliche davon profitieren.
Unsere Werte
Gemeinsame, gelebte Werte machen frei und schenken Orientierung und Sicherheit.
Über uns
was uns wichtig ist.
Derzeit diskutieren wir intensiv über unsere zukünftige Kultur.
Welche Werte und Haltungen sind uns wichtig?
Was bedeuten diese konkret in unserem Alltag?
Gerne geben wir einen kleinen Einblick in unser Werte-Atelier und den ersten Resultaten:
Wir klären Erwartungen, sprechen Themen frühzeitig an, reden miteinander, um verstehen zu können.
Wir respektieren und schätzen Unterschiede. Entsprechende Spannungen halten wir aus.
Wir verpflichten uns und halten unsere Versprechen ein – auch in kritischen Situationen suchen wir tragfähige Lösungen.
Wir befähigen junge Menschen, Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen zu übernehmen, indem wir ihnen den Freiraum bieten, eigene Erfahrungen zu sammeln und die Konsequenzen ihrer Handlungen und Entscheidungen zu erleben.
Wir begegnen einander respektvoll, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Wir sind überzeugt, dass eine bereichs- und aufgabenübergreifende Zusammenarbeit die besten Lösungen erzeugt.
Team
Stefan
Pfister
Geschäftsführer
Verena
Odermatt
Leitung Sozialpädagogik, Stellvertretende Geschäftsführerin
Reto
Hähnel
Leitung Ausbildung und Agogik, Mitglied der GL
Ramona
Buchmeier
Leiterin HR, Mitglied der GL
Beni
Ulrich
Co-Leitung Interne Dienste, Mitglied der GL
Annette
Winteler
Co-Leitung Interne Dienste
Stiftungsrat
Ernst
Künzle
Stiftungsratpräsident
Annelies
Keller
Vize-Präsidentin
Andreas
Anderegg
Ressort Medien
Urs
Schönholzer
Ressort Finanzen
Katja
Stalder
Ressort Sozialpädagogik
Christian
Tännler
Ressort Strategie & Immobilien
Claude
Schönherr
Ressort Personal
Stefan
Pfister
Geschäftsführer
Verena
Odermatt
Leitung Sozialpädagogik, Stellvertretende Geschäftsführerin
Reto
Hähnel
Leitung Ausbildung und Agogik, Mitglied der GL
Ramona
Buchmeier
Leiterin HR, Mitglied der GL
Beni
Ulrich
Co-Leitung Interne Dienste, Mitglied der GL
Ramona
Buchmeier
Leiterin HR, Mitglied der GL
Andreas
Meili
Betriebsleiter Zierpflanzengärtnerei
Veronika
Kraus
Betriebsleiterin Wildstaudengärtnerei
Fiona
Sommer
Co-Betriebsleiterin Landwirtschaft
Claudio
Jeger
Co-Betriebsleiter Landwirtschaft
Raphael
Zimmermann
Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau
Andrea
Lüscher
Betriebsleiterin Blumenladen
Betriebsleiterin Hofladen
Janina
Eriksson
CO-Betriebsleiterin Konditorei/Confiserie
Jürg
Schönholzer
Betriebsleiter La Terrasse
Cornelia
Diaz
CO-Betriebsleiterin Konditorei/Confiserie
Markus
Heller
Betriebsleiter Betriebsküche
Andrea
Lüscher
Betriebsleiterin Blumenladen
Betriebsleiterin Hofladen
Marc
Herzog
Betriebsleiter Betriebsunterhalt
Elisabeth
Frank
Betriebsleiterin Hauswirtschaft
Stephanie
Mackay
Gruppenleiterin Kastanienhaus I + II
Claudia
Steiner
Gruppenleiterin Rietweg
Till
Fanderl
Gruppenleiter Berg und Tal
Matthias
Zuberbühler
Gruppenleiter Riegelhaus
Maria
Schmid
Schulleiterin
Beni
Ulrich
Co-Leitung Interne Dienste, Mitglied der GL
Annette
Winteler
Co-Leitung Interne Dienste
Melanie
Rüegsegger
Verantwortliche Qualitätsmanagement und Projekte
Ernst
Künzle
Stiftungsratpräsident
Annelies
Keller
Vize-Präsidentin
Andreas
Anderegg
Ressort Medien
Urs
Schönholzer
Ressort Finanzen
Katja
Stalder
Ressort Sozialpädagogik
Christian
Tännler
Ressort Strategie & Immobilien
Claude
Schönherr
Ressort Personal
Spenden
Mit Ihrer Unterstützung können wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Unsere Bankverbindung:

CH15 0078 4152 0001 0830 0
Hier können sie etwas bewirken
Soziale Partizipation
Aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für das persönliche Wohlergehen und die erfolgreiche Integration in der Gesellschaft. Mit Leidenschaft ein cooles Hobby auszuleben oder dank einem attraktiven Ferienlager neue Freunde kennenzulernen – für Sie und mich selbstverständlich, für unsere jungen Menschen leider oft unbezahlbar.
Mit Ihrer Unterstützung können wir eine Vereinsmitgliedschaft oder ein Ferienlager finanzieren.
nachhaltige Begleitung in Selbstständigkeit
Sicherer Übergang 2
Grundsätzlich werden Ausbildung und gewisse Integrationsmassnahmen von der IV finanziert. Es gibt jedoch immer wieder Konstellationen, wo wir der Ansicht sind, dass eine weiterführende, punktuelle Begleitung im Anschluss an die Ausbildung für die Stabilität der jungen Menschen hilfreich wäre – nicht alle können auf ein verlässliches soziales Umfeld zurückgreifen.
Mit Ihrem Beitrag können wir zusätzliche Beratungsstunden anbieten und jungen Menschen stabilere Perspektiven schaffen.
Nichts dabei, was Ihnen gefällt?
Kontaktieren Sie doch unseren Geschäftsführer – wir finden sicher etwas Passendes:
Offene Stellen
Lust auf einen #Neuanfang? Gestalte mit uns die (Ausbildungs-)Welt von Morgen
stift höfli
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Ramona freut sich auf deine Bewerbung.
schreib
uns doch!

auf händen werden wir dich nicht tragen, aber du kannst mit uns….
- .. zusammen wachsen und zusammenwachsen
- .. fehler(und)kultur (er)leben
- .. mitgestalten und -tragen
- .. auf augenhöhe austauschen und prägen